Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in Epoche 4 - Set1 grüne Farbgebungen


 Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in im EEP-Shop kaufen
 Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in im EEP-Shop kaufen
 Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in im EEP-Shop kaufen
 Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in im EEP-Shop kaufen
 Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in im EEP-Shop kaufen
Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in im EEP-Shop kaufen Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in im EEP-Shop kaufen Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in im EEP-Shop kaufen Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NSK20232

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 19.08.2021
Dateigrösse: 53.85 MB
Ihr Preis:
nur 7.95
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die Halbspeisewagen der ersten Bauserie von 1951 (siehe Beschreibung Shop-Set V15NSK20231) wurden in das ab 1966 gültige UIC-Nummernschema aufgenommen. Fortan lautete ihre Gattungsbezeichnung BRym 446. Die meisten Wagen waren schon mit dem "Kakadu"-Anstrich versehen, einige liefen jedoch noch einige Zeit weiter in reinem Grün.

Von 1972 bis 1974 wurden an sieben Wagen eine grundlegende Modernisierung vorgenommen. Heirbeu wurde die Küche den neueren Gegebenheiten angepasst (Einbau eines Gasherdes, neuer Kühlschränke und Spüleinrichtungen sowie Erneuerung der Belüftung in der Küche). Ebenso wurden die Vorratsschränke und Bunker erneuert, bzw. ausgebaut. Auffälligste äußere Änderung war das fehlende Fenster am Einstiegsbereich der zweiten Klasse, wo nun weitere Vorratsschränke im Vorraum untergebracht waren. Außerdem wurden auch bei allen anderen Wagen die Achsgeneratoren ersetzt und die Lüftungsgitter an den Küchenfenstern entfernt.

Das Einsatzfeld der Wagen nahm jedoch auch dadurch weiter ab. Sie kamen immer noch in innerdeutschen D-Zugläufen zum Einsatz. Außerdem waren sie in Interzonenzügen von Hamburg und München nach Berlin im Einsatz.

Im Set sind drei Modelle für diese Einsatzzeit enthalten.

Die Modelle sind auch im Spar-Set V15NSK20234 erhältlich.

Technische Daten:

LüP: 26,4m

zul. Höchstgeschw.: 140 km/h

Eigenmasse: 37,8t

Anzahl Sitzplätze: 38

Sitzplätze im Speiseraum: 24

Lieferumfang:
  1. DB_D-Zug-BRyl446-gnrt1_SK2 - Sitzwagen 2. Klasse mit Speiseabteil grün-rote Farbgebung (Kakadu) Umbau
  2. DB_D-Zug-BRym446-gn_SK2 - Sitzwagen 2. Klasse mit Speiseabteil grüne Farbgebung
  3. DB_D-Zug-BRym446-gnrt2_SK2 - Sitzwagen 2. Klasse mit Speiseabteil grün-rote Farbgebung (Kakadu)
Hinweise:

Die Modelle besitzen folgende Extras:

  • Zu öffnende Einstiegstüren.
  • Einstellbare Fahrgäste im Innenraum.
  • Zugschlussbeleuchtung unabhängig von der Innenbeleuchtung über Schieberegler schaltbar.
  • Zuglaufschilder und Wagenreihungsnummern über Schieberegler einstellbar.
  • Weiterhin verfügen die Modelle über eine dem Original angelehnte Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera sowie Beleuchtungsfunktion.
  • Die Zuglaufschilder, die Wagenreihungsnummern, die komplette Betriebsnummer (außen und innen), der Heimatbahnhof sowie die Revisionsanschriften sind über die Funktion der Text-Textur (ab EEP 15) editierbar.
  • Die restlichen Anschriften am Waggon sind über die Funktion der Usertextur editierbar. (Tauschtextur liegt dem Set bei)

Die Modelle dieses Sets sind sog. High-Poly-Modelle und besitzen vier LOD-Stufen mit durchschnittlich:

LOD 0 besteht aus ca. 250.000 Dreiecken
LOD 1 besteht aus ca. 65.500 Dreiecken und schaltet in 60 m Entfernung
LOD 2 besteht aus ca. 7.800 Dreiecken und schaltet in 160 m Entfernung
LOD 3 besteht aus ca. 1.350 Dreiecken und schaltet in 450 m Entfernung
LOD 4 besteht aus ca. 300 Dreiecken und schaltet in 700 m Entfernung.

Für die korrekte Darstellung und Änderung der Anschriften werden folgende Schriften benötigt:

DIN 1451 Mittelschrift DB und DIN 1451 Engschrift

Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in im EEP-Shop kaufen Bild 6 Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in im EEP-Shop kaufen Bild 6 Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in im EEP-Shop kaufen Bild 6 Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in im EEP-Shop kaufen Bild 6 Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in im EEP-Shop kaufen Bild 6 Halbspeisewagen BRym/BRyl446 der in im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V15NSK20232

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 19.08.2021
Auch als V15NSK20234
Ihr Preis:
nur 7.95
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Personenwaggon, ADbmpsz-81-91 1.Klasse/FahrradwagenPersonenwaggon, ADbmpsz-81-91 1.Klasse/Fahrradwagen
Beschreibung:Beschreibung: In diesem Set wurde der Personenwaggon mit Fahrradgepäckabteil ADbmpsz 81-91 in Anlehnung an das Original nachgebildet ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.79
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Schürzenwagen abgestellt und ausgemustert der DB in Epoche 4Schürzenwagen abgestellt und ausgemustert der DB in Epoche 4
Beschreibung: Vier Modelle der Schürzenwagen in abgestellten und ausgemusterten Zustand zur Ausgestaltung von Abstellanlagen, AW-Geländen o ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.25
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Anlage Hoch Hohenlimburg (Teil 1)Anlage Hoch Hohenlimburg (Teil 1)
Beschreibung: Beschreibung: Angeboten wird hier der 1. Teil einer im Endausbau aus 2 Teilen bestehenden Anlage nach Motiven der 1984 stillgelegten & ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 18.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wagenset Wagenset "Abschiedsfahrt Drehfalttür"
Beschreibung: Die Drehfalttür ist eine besondere Bauform der Einstiegstür, die zwischen 1960 und 1990 in zahlreichen Reisezugwagen verbaut ...

Mehr Infos
statt 21.02 €
9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

IC 2. Klasse Großraumwagen | Bpmbz295.8 | DB-AG | Ep. VI | Graffiti-MotiveIC 2. Klasse Großraumwagen | Bpmbz295.8 | DB-AG | Ep. VI | Graffiti-Motive
Beschreibung: Mit rund 540 gebauten Exemplaren haben sich die klassischen Großraumwagen der Bauart Bpmz im IC-Verkehr der DB AG bewährt un ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hummel Liegewagen der DB, Ep.3bHummel Liegewagen der DB, Ep.3b
Beschreibung: Genau wie die blauen Touropa Wagen (siehe JW30142) prägten auch die baugleichen markanten hell- und dunkelgrünen Turnuswagen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Eilzugwagen Bauart 1930 - Vorserien- und Versuchsbauarten der DR in EpIIcEilzugwagen Bauart 1930 - Vorserien- und Versuchsbauarten der DR in EpIIc
Beschreibung: Mit der Beschaffung der Eilzugwagen der genieteten Einheitsbauart Anfang der 30´er Jahre wurden auch einige Vorserien- und versuc ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bauzugwagen der DBAG auf Basis von dreiachsigen Umbauwagen Set2 – Wohn-WerkstattwagenBauzugwagen der DBAG auf Basis von dreiachsigen Umbauwagen Set2 – Wohn-Werkstattwagen
Beschreibung: Die DB-Bauzugwagen auf Basis der dreiachsigen Umbauwagen (Shop-Set V15NSK20272) gelangten nach der Bahnreform 1993 noch in grö&szl ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.39
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe